Dr.med. Dipl.Ing. Kai Edler
Dr.med. Dagmar Kreuseler
Frau Dr. med. Kreuseler ist im April zu unserem Team gestossen.
Frau Kreuseler ist Internistin mit vielen Zusatzqualifikationen und langjähriger Erfahrung in der hausärztlichen Versorgung.
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder komplett sind!
Da es sich bewährt hat, versuchen wir nach wie vor Patienten mit Symptomen einer möglichen Infektionserkrankung (Zeichen wie Schnupfen, Fieber, Gliederschmerzen, Husten, Halsschmerzen etc.) von anderen Patienten zu trennen.
Wenn Sie Zeichen einer Infektion haben, bekommen Sie einen Termin zu einer unserer
Infektionssprechstunden. Bitte kommen Sie mit einer Infektion nicht spontan in die Praxis.
Das Tragen einer FFP-2-Schutzmaske ist seit dem 7. April nicht mehr vorgeschrieben. Dennoch wäre es sehr freundlich, wenn Patienten mit einer Infektionserkrankung weiterhin eine solche Maske tragen würden. Die Masken vermindert das Risiko Andere anzustecken und verringert damit auch das Infektionsrisiko für uns!
Von April 2020 bis Dezember 2022 haben wir gegen das Coronavirus geimpft. Da der Bedarf gedeckt zu sein scheint haben wir unsere regelmässigen Impfungen beendet.
Falls Sie eine Auffrischungsimpfung benötigen, setzen wir Sie auf eine Warteliste, bis wir ausreichend viele Impflinge für eine Impfung zusammenhaben.
Zur Erinnerung:
Komplizierter wird es, wenn Sie weniger als 3x bzw. 4x geimpft sind und einen oder mehrere Infekte mit dem Coronavirus durchgemacht haben. Sie können über diesen Link prüfen, ob für Sie eine weitere Impfung empfohlen wird.
Falls Sie bisher keine Impfung erhalten haben, also eine Grundimmunisierung benötigen, helfen wir Ihnen bei der Suche nach einer Praxis, die diese Impfung noch durchführt.
*23.04.23 Die STIKO aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung: Sie empfiehlt künftig eine jährliche Auffrischimpfung für Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf (Personen ab 60 Jahre, Personen ab 6 Monaten mit relevanten Grunderkrankungen, Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen) sowie für Personen mit erhöhtem SARS-CoV-2 Infektionsrisiko (medizinisches und pflegerisches Personal). Personen ohne Grunderkrankungen zwischen 18 und 59 Jahren wird das Erreichen einer Basisimmunität empfohlen, bestehend aus mind. 2 Impfungen und einem weiteren Antigenkontakt (Impfung oder Infektion). Gesunden Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird aufgrund der Seltenheit schwerer Verläufe jetzt keine COVID-19-Impfung mehr empfohlen.
[https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2023-04-25.html]
=> Wie diese jährlichen Auffrischimpfungen organisiert werden können, muss noch geklärt werden. Der Corona-Impfstoff wird weiterhin nur in Mehrfachdosen geliefert, die nach Öffnung innerhalb weniger Stunden verimpft werden müssen. Einzelimpfungen, wie z.B. bei der Grippeschutzimpfung, sind dadurch bisher nicht möglich.